Dienstag, 24. Februar 2009


Das Hauptproblem, an dem der Knabe in dieser Theaterstuck konfrontiert, ist der Konflikt wischen seine Verantwortlichkeit zur Gesellschaft und seine Verantwortlichkeit zu sein selbst. Einerseits fordert Gesellschaft, dass er an der Brauch entspricht und bittet, zurückgelassen zu werden. Er würde nicht nur Gelächter für seiner Wiederstand gegen Brauch gegenüberstellen, sondern auch würde er die Leute enttäuschen, die den Arzt braucht. Anderseits hat er ein Recht, sein eigenes Leben zu verteidigen.

Am Ende war die Wahl, gegen Brauch zu gehen nicht eine egoistische Wahl, aber aufreißt es die Augen seiner Freunde zur Unverantwortlichkeit und zur Unmenschlichkeit des Folgens einer Brauch, ohne an die Konsequenzen zu denken.
Ich fand die interessantesten Sätze „“Keiner schuldiger als sein Nachbar“ und „Entgegen dem Gelächter, mit offenen Augen keiner feiger als sein Nachbar“ zu sein.

Freitag, 20. Februar 2009

Geparden


Mein Lieblingstier ist der Gepard. Ich finde den Gepard sehr interessant aus vielen Gründen. Der offensichtlichste Grund ist ihre erstaunliche Geschwindigkeit. Geparden können von 0 bis 110 km/stunde in nur drei Sekunden gehen. Das ist schneller als die meisten Super-autos! Als eine Läuferin wünsche ich, dass ich diese Typ Geschwindigkeit hätte! Geparden sind auch sehr schön. Ihre Gesichter werden mit „Tränenstreifen“ sehr schon „gemalt“ und ihre Pelzen sind mit schonen schwarzen Flecken übersät. Im Allgemeinen mag ich Katzen. Sie sind wild und gefährlich trotzdem man diese Tier streicheln will. Sie haben viel Persönlichkeit und Stärke. Die Ägyptern haben das gewusst- sie haben Katze verehrt! Geparden sind leider vom Aussterben bedrohte Tiere.

Freitag, 6. Februar 2009

William Carlos Williams


Ich könnte nicht mein Lieblingsautor wählen, aber ich finde William Carlos Williams einen der interessantesten Dichter. Ich mag seine Werk und er hat viel in seine Leben getan, das ich möchte auch tun.

Williams würde 1883 in New Jersey geboren. Er besuchte Grammatik in New Jersey und New York und auch eine Zeitlang in der Schweiz und in Paris. Er began in Grammatik zu schreiben, aber er entscheidet nach Medizin Schule an Penn Universität zu gehen. Dann verbrachte er Zeit in New York und auswärts (einschließlich in Leipzig!) bevor dem er zurück nach New Jersey für Arbeit als Kinderarzt kam.

Sein ganzes Leben war Williams sowohl ein Dichter als Artz. Obgleich die meisten seinen Patienten nicht über seinem Schreiben wüsste, sagten seine Freunde, dass er mehr Zeit und Leidenschaft seinem Schreiben als Artz sich verwidmete. Ich finde Williams Leben besonders interessant, weil ich auch zum Internat ging und auch sowohl eine Artzin als Kunstlerin sein möchte (ich auch möchte Zeit in Deutschland verbringen!)

Williams ist sehr bekannte für seine Beitrag zum Amerikanische Modernische Bewegung. Obwohl seine ersten Arbeiten mit Imagism verbunden sind, distanziert sich später von diesem und versuchte, eine neue Stimmung für amerikanische Poesie zu finden, die von den Einflüssen der europäischen Literatur frei war. Zusätzlich zu seinen Ansammlungen Gedichten, veröffentlichte Williams auch Arbeiten von Prosa. Obgleich er nicht so bekannt als seiner Zeitgenossen wie Elliot und Pounds war, wird Williams betrachtet, eine große Einfluß auf viele Bewegungen des folgenden Erzeugung (wie der San Francisco Renaissance, der Black Mountain School, der New York School und der Beat Generation) zu haben. Seine wichtigsten Arbeiten umfassen Kora in Hell (1920), Spring and All (1923), Pictures from Brueghel and Other Poems (1962), Paterson (1963, 1992) und Imaginations (1970) (wahrscheinlich du hast "The Red Wheelbarrow" gelesen?). Williams ist 1963 gestorben.

Mittwoch, 4. Februar 2009

Monika Maron


Die Schriftstellerin Monika Maron wurde am 4. Juni 1941 in Berlin geboren. In 1951 ist sie nach DDR umgezogen, wo sie hat bei ihren Stiefvater gewohnt. Er war ein ehemalige Innenminister von der DDR. An der Humboldt-Universität hat sie Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Journalistin studiert. Ihren erstes Buch, die Flugasche heißt, konnte sie nicht in der DDR veröffentlichen, aber es war ein Schlag in West-Deutschland. Monika Maron verließ 1988 die DDR und siedelte in die BRD über. Sie lebt heute in Berlin-Schöneberg.

Ihr erstes Werk, Flugasche, ist das erste Literaturwerk, die über das Problem mit Umweltschutz spricht. Es erzählt die Geschichte einer Frau, die gebeten wird, über eine der beschmutzten Städte zu berichten. Obwohl sie sein Bild der Schön-Industrie unterstützen soll, möchte sie über die schreckliche Lebensart schrieben, die die Leute in dieser Stadt leben. Wie die meisten ihrer Arbeit, hat dieses Buch Themen des Gedächtnisses, die Isolierung und der Empfindlichkeit und die Verzweiflung ihres Erzählers.

Einige iherer anderen bemerkenswert Arbeiten sind: Die Überläuferin (1986), Stille Zeile Sechs (1991), Animal Triste (1996), Pawels Briefe (1999), Quer Über die Gleise (2002) und Ach, Glück (1997).


Link für ein Interview mit Maron:http://www.hu-berlin.de/pr/veranstaltungen/ehemalige/maron